Early Career
Gestalten Sie Ihre Karriere in einem inspirierenden und unterstützenden Umfeld.
Unser Ziel ist es, NachwuchswissenschaftlerInnen ein forschungsorientiertes, interdisziplinäres Trainingsprogramm mit Expertise aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Partnerinstituten zu bieten.
Wir fördern den internationalen Austausch, die Gleichstellung der Geschlechter, Vielfalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als grundlegende Prinzipien. Der Microverse-Spirit, der fester Bestandteil unserer Kultur ist, fördert ein integratives und dynamisches Umfeld, in dem Sie sich sowohl beruflich als auch persönlich entfalten können.
Unterstützungsstrukturen für NachwuchswissenschaftlerInnen
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist im Microverse-Cluster von zentraler Bedeutung: Deshalb legen wir größten Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Förderung von Forschenden - vom Studium bis zur Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe. In diesem Zusammenhang haben wir für unsere Microverse-Mitglieder maßgeschneiderte Strukturen geschaffen, die Mentorenprogramme, Fördermöglichkeiten und den Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen umfassen:
Jena hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem hochattraktiven Forschungsumfeld für Forschung und Ausbildung in den Bereichen mikrobielle Kommunikation und Optik/Photonik entwickelt. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet 13 Masterstudiengänge an, die an den unterschiedlichen Forschungsthemen des Exzellenzclusters entlang laufen:

Die Jena School for Microbial Communication (JSMC) und die Abbe School of Photonics bieten wichtige Ausbildungsprogramme für DoktorandInnen und Postdocs im Microverse-Cluster. Das „Microverse Early Career Program“ koordiniert interdisziplinäres Training, Mentoring und Unterstützung. Entdecken Sie, wie wir die nächste Generation von WissenschaftlerInnen fördern.

Darüber hinaus engagieren wir uns für die Förderung von Talenten, indem wir vielversprechende NachwuchsgruppenleiterInnen in Jenas renommierte Forschungseinrichtungen aufnehmen. Indem wir diese außergewöhnlichen Personen einladen, erweitern wir nicht nur unsere kollektive Expertise, sondern bringen auch neue Perspektiven und innovative Forschungsansätze in den dynamischen Rahmen in das Exzellenzcluster ein.
Erfahren Sie mehr über unsere NachwuchsgruppenleiterInnen.
Suchen Sie nach einer neuen beruflichen Perspektive? Entdecken Sie hier spannende Möglichkeiten.

Kontaktpersonen
