"Balance of the Microverse" nimmt am 4. MINT-Festival Jena teil

Programmflyer des MINT-Festivals Jena Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)

Der Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ freut sich, Teil des 4. MINT-Festivals Jena zu sein, das vom 16. bis 18. September 2025 auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz der Universität Jena stattfindet. Das groß angelegte Wissenschaftsfestival bietet SchülerInnen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II einen praxisnahen Zugang zur Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Das diesjährige Festival ist dem Thema „Kommunikation“ gewidmet, und unser Cluster wird mit einer einzigartigen interaktiven Wissenschaftsveranstaltung dazu beitragen, die verborgene Welt der Mikroorganismen lebendig werden zu lassen.

Wissenschaft trifft auf Show - und Mikroben!

Am 16. September von 10:00-11:00 Uhr laden wir SchülerInnen der Sekundarstufe I in das Jenaer Planetarium zu einem eindrucksvollen Erlebnis ein:

  • Eine wissenschaftliche Live-Show: Der Entertainer Jack Pop präsentiert eine fesselnde Bühnenshow mit spannenden Experimenten, in denen er erforscht, wie Mikroben Elektrizität erzeugen und unser tägliches Leben beeinflussen.

  • Fulldome-Filmvorführung: Unser 15-minütiger Film „KARL und KARLA im Mikroversum“ bietet eine visuelle Reise in das mikrobielle Leben, projiziert im Planetarium.

  • Interaktive Mikroskopie-Station: Treffen Sie echte Wissenschaftler aus dem Cluster und untersuchen Sie mikrobielle Proben unter dem Mikroskop.

Dieses interdisziplinäre Format - eine Kombination aus Film, Wissenschaftskommunikation und praktischen Aktivitäten - soll die Neugier auf die Mikrobiologie wecken und jungen Menschen die unsichtbare, aber wichtige Rolle der Mikroben in unserer Umwelt näher bringen.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist ab dem 4. Juni 2025 über www.mint.uni-jena.de. erforderlich.

MINT-Festival trifft Highlights der Physik

Das MINT-Festival Jena 2025 findet zeitgleich mit den renommierten Highlights der Physik statt - einem nationalen Physikevent der Deutschen Physikalischen Gesellschaft - und bringt damit eine Extraportion Wissenschaftsbegeisterung in die Stadt. Mit mehr als 80 interaktiven Aktivitäten, Wissenschaftsshows und Vorträgen von über 30 Institutionen bietet das Festival ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, um die Grenzen von Wissenschaft und Technologie zu erkunden.

Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu dieser gemeinsamen Anstrengung zu leisten, um die nächste Generation von Forschern und Innovatoren zu inspirieren.