Microverse Transfer & Translation

Unser Verständnis

Um Wissen und Erkenntnisse aus dem Microverse in die Praxis und Anwendung zu überführen, verbinden wir Forschung mit Wissens- und Technologietransfer:

  • Wissenstransfer bezeichnet den Austausch und die Verbreitung von Wissen (Erkenntnisse & Methoden aus der Wissenschaft) zwischen verschiedenen AkteurInnen innerhalb und außerhalb des Clusters, insbesondere mit der interessierten Öffentlichkeit.
  • Translationale Forschung betont den Transfer von Wissen aus der Grundlagenforschung in die technische und klinische Praxis (Produkte, Therapien).
  • Der Technologietransfer beschreibt den Transfer von spezifischen Konzepten, Technologien, Produkten oder Verfahren aus der Forschung in die Praxis. Dies kann die Gründung von Start-ups, die Lizenzierung von Patenten oder die Kooperation mit der Wirtschaft umfassen, um Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen umzusetzen.
Lorem Ipsum
Foto: Jan-Peter Kasper, FSU
Beutenberg Campus

Unser Ansatz

Unsere WissenschaftlerInnen und ForschungspartnerInnen leisten einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung, zum Beispiel in der mikrobiellen Ökologie der Umwelt, in der mikrobiellen Kommunikation, in der Antibiotikaforschung und in der Infektionsforschung.

Unser Ziel ist es, relevante Forschungsergebnisse und Innovationen für ein grundlegendes Verständnis des Mikroversums in die Praxis umzusetzen. Unser Fokus liegt auf der konkreten Anwendung und dem praktischen Nutzen für die Gesellschaft.

Wir verstehen uns daher als Plattform, die das notwendige Wissen über mikrobielle Gemeinschaften generiert und aufbereitet, um es für die weitere Entwicklung und Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Unser Prozess

  1. Grundlagenforschung durch WissenschaftlerInnen
  2. Regelmäßiger Informationsaustausch im Cluster und im Netzwerk
  3. Generierung und Aufbereitung von Wissen mithilfe verschiedener Anlauftstellen und Ansprechpersonen im Cluster
  4. Weitergabe von Wissen, Technologien und Innovationen an Stakeholder und KooperationspartnerInnen
  5. Einbindung in das regionale Innovationsökosystem mit dem Ziel, anwenderorientierte und praxisrelevante Lösungen zu entwickeln

Interview mit Miriam Agler-Rosenbaum: Technologietransfer & Translation